Serbien wird 23. CERN-Mitgliedstaat
Ana Brnabić, Premierministerin von Serbien, unterstrich bei dieser Gelegenheit, dass Investitionen in die wissenschaftliche Forschung für die Entwicklung der serbischen Wirtschaft wichtig seien und dass das CERN heute eine der wichtigsten wissenschaftlichen Institutionen sei.
- Ich bin immens stolz darauf, dass Serbien ein vollwertiger CERN-Mitgliedstaat geworden ist. Dies eröffnet unseren Wissenschaftlern und der Industrie neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit dem CERN und anderen CERN-Mitgliedstaaten - so Brnabić.
Ursula Bassler, Präsidentin des CERN-Rates, sagte: "Serbien unterhält eine langjährige Beziehung zum CERN, bei der serbische Wissenschaftler ständig an den wichtigsten Experimenten des CERN beteiligt sind".
- Ich freue mich sehr, dass die serbische Mitgliedschaftsinitiative zum erwünschten Ergebnis geführt hat, sodass wir Serbien als Mitgliedstaat begrüßen können - sagte Bassler.
Fabiola Gianotti, Generaldirektorin von CERN, erklärte, es sei eine große Freude, Serbien als 23. Mitgliedstaat begrüßen zu dürfen.
- Die serbische Wissenschaftsgemeinschaft hat seit vielen Jahren einen großen Beitrag zu den Projekten des CERN geleistet. Die Mitgliedschaft wird die langjährigen Beziehungen zwischen dem CERN und Serbien stärken und Möglichkeiten für eine verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen wissenschaftliche Forschung, Ausbildung, Bildung, Innovation und Wissensaustausch schaffen, so Gianotti.
- Als CERN-Mitgliedstaat ist Serbien bereit, die Entwicklung von Wissenschaft und Bildung voranzutreiben, da unsere Wissenschaftler, Forscher, Institute und die Industrie auf der Weltbühne an wichtigen wissenschaftlichen und technologischen Entscheidungen teilnehmen können - sagte Mladen Šarčević Serbischer Minister für Bildung, Wissenschaft und technologische Entwicklung.
In Hinsicht darauf, dass Serbien eine der jugoslawischen Republiken und Jugoslawien einer von 12 Gründungsmitgliedstaaten des CERN war, nahmen serbische Physiker und Ingenieure an einigen der frühesten Projekte des CERN, an Synchrocyclotron-, Protonenzyklotron- und Superproton-Synchrotron-Beschleunigern teil, heißt es in der Mitteilung.
In den 1980er und 1990er Jahren arbeiteten Physiker aus Serbien am DELPHI-Experiment am LEP-Collider von CERN.
CERN und Serbien haben im Jahr 2001 ein internationales Kooperationsabkommen abgeschlossen, durch das Serbien an den ATLAS- und CMS-Experimenten am Large Hadron Collider, am Worldwide LHC Computing Grid sowie an den ACE- und NA61-Experimenten beteiligt war.
Serbiens Hauptbeteiligung am CERN liegt heute in den ATLAS- und CMS-Experimenten in der ISOLDE-Anlage, die von der Kernphysik bis zur Astrophysik recherchiert, und mit Designstudien für zukünftige Teilchenkollidatoren - FCC und CLIC - beide möglicherweise ein neues Flaggschiff Projekte am CERN.
Als CERN-Mitgliedstaat hat Serbien ein Stimmrecht im Rat, der höchsten Entscheidungsinstanz des CERN, und wird einen Beitrag zum Haushalt der Organisation leisten. Die Mitgliedschaft wird die Rekrutierungsmöglichkeiten für serbische Staatsangehörige am CERN und für die serbische Industrie verbessern, um sich für CERN-Verträge zu bewerben, heißt es in der Pressemitteilung.